Aufgaben des Beirats
Politik für Pusdorfer
Der Beirat setzt sich aus Personen eines Stadtteiles zusammen, die von den politischen Parteien aufgestellt und von den Bewohnerinnen und Bewohnern gewählt werden.
Der Beirat als Kommunalparlament vertritt die Interessen des Stadtteiles und befasst sich mit den Anregungen, Wünschen und Beschwerden der Bevölkerung.
Der Beirat wird alle vier Jahre zeitgleich mit der Bürgerschaft neu gewählt.
Auch EU-Bürgerinnen und EU-Bürger können kandidieren.
Der Beirat hat Mitspracherecht in stadtteilbezogenen Angelegenheiten u.a. bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen, in sozialen kulturellen und bildungspolitischen Angelegenheiten.
"Mitreden in Woltmershausen"
Als stärkste Fraktion des Beirates sagen wir unseren Wählerinnen und Wählern herzlichen Dank für das uns entgegen gebrachte große Vertrauen.
Wir nehmen es als Verpflichtung für eine verantwortungsvolle Arbeit mit dem Ziel für eine weiterhin positive Entwicklung in Woltmershausen und Rablinghausen.
Pusdorf ist ein familien- und kinderfreundlicher Stadtteil, der mit einer Vielzahl von Angeboten die Menschen dauerhaft an sich bindet. Hier zählen wohnortnahe Freizeitmöglichkeiten, attraktiver Wohnraum für Jung und Alt, abwechslungsreiche Freizeitangeobte, eine lebendige Geschäftswelt und dauerhafte Arbeitsplätze.
Der Leitfaden für die Umsetzung ist unser Stadtteilkonzept.
Aktuelle-Artikel
- Bürgerschaftwahl am 14.05.2023. Liebe Bremerinnen, liebe Bremer ich bin in Bremen geboren und in Woltmershausen aufgewachsen, hier lebe ich auch heute noch gerne - genau das ist mein Ziel für alle Bremer Stadtteile: Die ...
- Radtour mit Bovi entlang der „Pusdorfer Waterkant“. Bei schönstem Spätsommerwetter startete am Samstag dem 27. August ...
- Mit Bovi entlang der "Pusdorfer Waterkant". Fahrradtour der SPD Pusdorf mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte am Samstag, 27. August 2022 um 10.00 Uhr. Stationen für ...
Instagram: spdbremen.woltmershausen