Header-Bild

SPD Woltmershausen / Rablinghausen

Neue und alte Gesichter in Beiratsfraktion

Allgemein

Die neue Beiratsfraktionvon links nach rechts: Hermann Warchold, Anja Leibing, Edith Wangenheim, Anja Schiemann, Holger Meier

Mit teilweise neuen und altbekannten Gesichtern startet die SPD-Beiratsfraktion in die neue Legislaturperiode. So sind von der bisherigen Fraktion Edith Wangenheim, Anja Schiemann und Holger Meier wieder mit von der Partie und werden dort ihre Arbeit aus der bisherigen Periode weiter führen. Zwar hat die neue Fraktion bereits Aufgaben verteilt, ob die Verteilung allerdings so bleiben kann, wird sich erst in der konstituierenden Beiratssitzung herausstellen, wo über die Besetzung der Ausschüsse endgültig vom neuen Beirat entschieden wird. Diese Sitzung ist für Anfang Juli vorgesehen, ein Termin Mitte Juni konnte leider nicht gehalten werden. Dies wurde von der neuen Fraktion sehr bedauert, da man sich eine schnelle Handlungsfähigkeit des Beirates gewünscht hatte. Denn erst nach der Konstituierung ist der neu gewählte Beirat handlungs- und arbeitsfähig.

Neu in die Fraktion werden Anja Leibing und Hermann Lühning einziehen. Die gebürtige Pusdorferin Leibing freut sich sehr auf die neue Aufgabe, die sie bisher nur von der anderen Seite aus kannte. Sie hat bereits in mehreren Ortsämtern gearbeitet und ist daher mit den Aufgaben eines Beirates  vertraut.

Hermann Lühning hat die SPD bereits in den 90er Jahren schon als sachkundiger Bürger in Beiratsausschüssen vertreten und kennt daher die Arbeit auch, so dass beide „Neulinge“ sich schnell in die anstehenden Aufgaben einarbeiten werden.

 

Zudem  will die Beiratsfraktion auch wie in den vergangenen Legislaturperioden immer praktiziert, auch wieder „sachkundige Bürger“ benennen, die in den Beiratsausschüssen die Arbeit der Fraktion unterstützen sollen. Wer dies genau sein wird, will die Fraktion auf der konstituierenden Beiratssitzung bekannt geben. Dort sollen dann auch die Fraktionsmitglieder für die Ausschüsse benannt werden.

Auch wenn die Fraktion von 7 auf 5 Mitglieder geschrumpft ist, will sich diese weiterhin mit vollem Elan für ihren Stadtteil ein- und die erfolgreiche Politik der vergangenen Jahrzehnte fortsetzen.

 
 

Aktuelle-Artikel

Instagram: spdbremen.woltmershausen 

 

 

WebSozis

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de