05.09.2021 in Lokal
Sondersitzung des Beirates Woltmershausen
Der Beirat Woltmershausen ist aufgefordert, zu dem Antrag auf Zwischennutzung am Lankenauer Höft zeitnah eine Stellungnahme abzugeben.
Dies soll in einer kurzfristig anberaumten zusätzlichen, digitalen Sitzung vorbereitet werden, zudem dieser hiermit herzlich einlädt – für
Montag, den 13. September 2021, um 19:30 Uhr
als öffentliche GoTo-Meeting-Videokonferenz (keine Anmeldung erforderlich)
Unmittelbar vor der Sitzung besteht ab 19:15 Uhr die Möglichkeit, ggfls. technische Fragen zu klären.
Die Zugangsdaten lauten:
für Computer, Tablet oder Smartphone: https://global.gotomeeting.com/join/736769997
Per Telefon: +49 721 6059 6510, Zugangscode: 736-769-997 (Direktwahl: +4972160596510,,736769997#)
(Die Einwahl per Telefon kann auch parallel erfolgen, wenn keine Webcam zur Verfügung steht.)
Vorschlag zur Tagesordnung (Nr. 24/19-23):
1. Genehmigung der Tagesordnung
2. Stellungnahme zur Zwischennutzung am Lankenauer Höft
3. Verschiedenes
Sitzungs-Unterlagen werden, soweit möglich, vorab auf der Ortsamtswebsite zur Sitzung eingestellt.
Die darauffolgende Beiratssitzung ist für den 27.09.21 geplant – dann mit den üblichen Tagesordnungspunkten wie Aktuelle Stadtteilangelegenheiten etc.
22.08.2021 in Lokal
Gelungene Impfaktion auf Marktplatz

Einen Bericht über die gelungenen Impfaktion auf dem Pusdorfer Marktplatz finden Sie auf unserer Internetseite SPD Woltmershausen/Rablinghausen – Beiträge | Facebook
17.07.2021 in Lokal
Beirat Woltmershausen tagt wieder online
Unmittelbar vor der Sitzung besteht ab 19:15 Uhr die Möglichkeit, ggfls. technische Fragen zu klären.
Die Zugangsdaten lauten:
für Computer, Tablet oder Smartphone: https://global.gotomeeting.com/join/736769997
Per Telefon: +49 721 6059 6510, Zugangscode: 736-769-997 (Direktwahl: +4972160596510,,736769997#)
(Die Einwahl per Telefon kann auch parallel erfolgen, wenn keine Webcam zur Verfügung steht.)
Aktuelle-Artikel
- Bürgerschaftwahl am 14.05.2023. Liebe Bremerinnen, liebe Bremer ich bin in Bremen geboren und in Woltmershausen aufgewachsen, hier lebe ich auch heute noch gerne - genau das ist mein Ziel für alle Bremer Stadtteile: Die ...
- Radtour mit Bovi entlang der „Pusdorfer Waterkant“. Bei schönstem Spätsommerwetter startete am Samstag dem 27. August ...
- Mit Bovi entlang der "Pusdorfer Waterkant". Fahrradtour der SPD Pusdorf mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte am Samstag, 27. August 2022 um 10.00 Uhr. Stationen für ...
Instagram: spdbremen.woltmershausen
WebSozis
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de