Header-Bild

SPD Woltmershausen / Rablinghausen

Nachrichten zum Thema Aktuelle Meldung

 

10.04.2023 in Aktuelle Meldung

Bürgerschaftwahl am 14.05.2023

 
Anja

Liebe Bremerinnen, liebe Bremer

ich bin in Bremen geboren und in Woltmershausen aufgewachsen, hier lebe ich auch heute noch gerne - genau das ist mein Ziel für alle Bremer Stadtteile: Die Menschen, die hier leben, sollen sich wohlfühlen!

Deshalb liegen mir die wohnortnahe, gute Versorgung in unseren Quartieren, aber auch der gute Zustand von Straßen, Fuß- und Radwegen sowie schnell erreichbare, barrierefreie Haltestellen und eine gute ÖPNV-Anbindung gerade dort am Herzen.

Insbesondere in den Stadtteilen, die weniger auf Rosen gebettet sind, sehe ich dabei noch Nachholbedarf. Dort und generell will ich mich zudem für den Ausbau von Kita-Plätzen und Schulen stark machen.

Ich möchte für Sie und mit Ihnen weiterhin daran arbeiten, dass Bremen mit seinen lebendigen, quirligen Stadtteilen eine lebenswerte Stadt bleibt und sich politische Entscheidungen in aller erster Linie an den tatsächlichen Bedürfnissen der Bremerinnen und Bremer orientieren!

Dafür bitte ich Sie um Unterstützung!

Ihre Anja Schiemann

 

30.05.2020 in Aktuelle Meldung

Ortsverein begrüßte Fähre Pusdorf

 

Der Ortsverein Woltmershausen/Rablinghausen begrüßte die Fähre Pusdorf erstmals in diesm Jahr am Fähranleger Lakenauer Höft.

Der neue Fahrplan:

Pier2/Waterfront   -- 11:00 11:30 12:00 12:30 13:00 13:30 14:00 15:00 15:30 16:00 16:30 17:00 17:30 18:00
Lankenauer Höft -- 11:15 11:45 12:15 12:45 13:15 13:45 14:15 15:15 15:45 16:15 16:45 17:15 17:45 18:15
Pier2/Waterfront  -- 11:30 12:00 12:30 13:00 13:30 14:00 -- 15:30 16:00 16:30 17:00 17:30 18:00 --
Landmarktower               14:30             18:30
Lankenauer Höft               14:45             18:45
Pier2/Waterfront                15:00             19:00
Sobald der Anleger am Molenturm zur Verfügung steht, wird dieser anstatt Landmarktower angefahren
Fahrpreise
Einzelfahrscheine:  einf. Fahrt Hin/Rück 
Erwachsene   1,60 € 2,70 €
Erwachsene mit Rad  2,00 € 3,00 €
Kinder (6-18 J.)  0,70 € 1,00 €
Kinder mit Rad (6-18 J.)  0,80 € 1,20 €
Rad 
10er Karte: 
Erwachsene 12,00 €
Erwachsene mit Rad  13,00 €
Erwachsene ermäßigt  10,50 €
Erwachsene ermäßigt mit Rad  11,50 €
Kinder (6-18 J.)  5,00 €
Kinder mit Rad (6-18 J.)  5,50 €

 

 

12.02.2018 in Aktuelle Meldung

47 Millionen Euro für Schulsanierungen in Bremen und Bremerhaven

 

Der Senat hat heute (6. Februar 2018) die Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes II beschlossen. Der Bund stellt 3,5 Milliarden Euro zur Stärkung der kommunalen Bildungsinfrastruktur zur Verfügung. Die Finanzhilfen des Bundes kommen ausschließlich finanzschwachen Kommunen und entsprechenden Quartieren in den Stadtstaaten zugute.

Das Land Bremen erhält 42,43 Millionen Euro vom Bund. Hinzu kommen 4,71 Millionen Euro Landesmittel, so dass insgesamt 47,15 Millionen Euro für Maßnahmen in Bremen und Bremerhaven zur Verfügung stehen. Die Aufteilung zwischen Bremen und Bremerhaven erfolgt gemäß den Programmkriterien Einwohner- und Arbeitslosenzahl. Für die Stadt Bremen stehen 37,7 Millionen Euro und für die Stadt Bremerhaven 9,4 Millionen Euro zur Verfügung. "Viel Geld für unsere beiden Städte, das wir gut gebrauchen können", freut sich Bürgermeisterin Karoline Linnert.

In Bremen werden unter anderem die Sanierung der Lehrküche am Schulzentrum Rüberkam, der Umbau der Grundschule Melanchtonstraße (beide in Walle ), die Einrichtung der Ganztagsschule Rechtenflether Straße in Woltmershausen und die Sanierung der naturwissenschaftlichen Fachräume an der Albert-Einstein-Oberschule in Osterholz finanziert.
In Bremerhaven werden unter anderem die Sanierung der Allmersschule in Geestemünde, die Fassaden- und Mauerwerksanierung der Friedrich-Ebert-Schule in Leherheide und die Brandschutz- und Innenraumsanierung der Gaußschulen in Lehe finanziert.

Im Download:
Liste der Sanierungsprojekte in Bremen und Bremerhaven (pdf, 19.8 KB)

 

Aktuelle-Artikel

Instagram: spdbremen.woltmershausen 

 

 

WebSozis

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de