Nachrichten zum Thema Bürgerschaft
11.03.2021 in Bürgerschaft
Zweites SPD-Stadtteilbüro in der Bremer Neustadt eröffnet

Die Bremer SPD-Bundestagsabgeordnete Sarah Ryglewski sowie die SPD-Bürgerschaftsabgeordneten aus dem Bremer Süden und aus Mitte – Sascha Aulepp, Carsten Sieling, Anja Schiemann, Birgitt Pfeiffer und Volker Stahmann – haben am 10. März ein neues Stadtteilbüro eröffnet. Im Büro am Standort „Am Neuen Markt 14“ sind Bürgerinnen und Bürger in Zukunft herzlich eingeladen, mit den Politikerinnen und Politikern ins Gespräch zu kommen. Bereits im Dezember hatte die SPD-Fraktion gemeinsam mit dem SPD-Europaabgeordneten Joachim Schuster ein Stadtteilbüro im Bremer Osten eröffnet. „Neben unserem Stadtteilbüro in der Vahr bieten wir nun auch in der Bremer Neustadt einen Anlaufpunkt für die Bürgerinnen und Bürger an“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende, Mustafa Güngör. „Wir wollen in den unterschiedlichen Stadtteilen in den direkten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern treten. Mithilfe der Stadtteilbüros wird es uns besonders nach der Zeit des Abstandhaltens wieder möglich sein, ein offenes Ohr für die Probleme, Sorgen und Nöte der Menschen zu haben. Da der direkte Kontakt derzeit noch nicht möglich ist, bieten wir als Fraktion mehrmals in der Woche telefonische Bürger*innensprechstunden an.“ Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sarah Ryglewski ergänzt: „Mit meinem Bürger*innenbüro gibt es nun zusätzlich zu meinen mobilen und telefonischen Bürger*innensprechstunden eine feste Adresse für Menschen, die sich über meine Arbeit in Bremen und Berlin informieren sowie Wünsche, Anregungen oder Kritik äußern wollen. Alle Bürger*innen meines Wahlkreises sind eingeladen, sich an mich und meine Mitarbeiter*innen zu wenden. Ich hoffe, dass bald auch persönliche Begegnungen wieder möglich sind und freue mich auf die Gespräche vor Ort – gerne bei einem Kaffee." Da die offizielle Eröffnung aufgrund des Pandemie-Geschehens zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen muss und derzeit keine physischen Sprechstunden angeboten werden können, bietet die SPD-Fraktion eine telefonische Bürgersprechstunde an. Die Sprechstunden-Zeiten der Stadtteilbüros in der Vahr und in der Neustadt sowie der telefonischen Bürgersprechstunde werden rechtzeitig auf der Homepage der Fraktion bekannt gegeben: www.spd-fraktion-bremen.de Alle Informationen zur Arbeit von Sarah Ryglewski finden Sie hier: https://www.sarah-ryglewski.de/
Text und Foto: SPD-Fraktion Bremen
Aktuelle-Artikel
- Bürgerschaftwahl am 14.05.2023. Liebe Bremerinnen, liebe Bremer ich bin in Bremen geboren und in Woltmershausen aufgewachsen, hier lebe ich auch heute noch gerne - genau das ist mein Ziel für alle Bremer Stadtteile: Die ...
- Radtour mit Bovi entlang der „Pusdorfer Waterkant“. Bei schönstem Spätsommerwetter startete am Samstag dem 27. August ...
- Mit Bovi entlang der "Pusdorfer Waterkant". Fahrradtour der SPD Pusdorf mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte am Samstag, 27. August 2022 um 10.00 Uhr. Stationen für ...
Instagram: spdbremen.woltmershausen
WebSozis
07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/
05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de