Header-Bild

SPD Woltmershausen / Rablinghausen

Nachrichten zum Thema Aktuelle Meldung

 

10.04.2023 in Aktuelle Meldung

Bürgerschaftwahl am 14.05.2023

 
Anja

Liebe Bremerinnen, liebe Bremer

ich bin in Bremen geboren und in Woltmershausen aufgewachsen, hier lebe ich auch heute noch gerne - genau das ist mein Ziel für alle Bremer Stadtteile: Die Menschen, die hier leben, sollen sich wohlfühlen!

Deshalb liegen mir die wohnortnahe, gute Versorgung in unseren Quartieren, aber auch der gute Zustand von Straßen, Fuß- und Radwegen sowie schnell erreichbare, barrierefreie Haltestellen und eine gute ÖPNV-Anbindung gerade dort am Herzen.

Insbesondere in den Stadtteilen, die weniger auf Rosen gebettet sind, sehe ich dabei noch Nachholbedarf. Dort und generell will ich mich zudem für den Ausbau von Kita-Plätzen und Schulen stark machen.

Ich möchte für Sie und mit Ihnen weiterhin daran arbeiten, dass Bremen mit seinen lebendigen, quirligen Stadtteilen eine lebenswerte Stadt bleibt und sich politische Entscheidungen in aller erster Linie an den tatsächlichen Bedürfnissen der Bremerinnen und Bremer orientieren!

Dafür bitte ich Sie um Unterstützung!

Ihre Anja Schiemann

 

30.05.2020 in Aktuelle Meldung

Ortsverein begrüßte Fähre Pusdorf

 

Der Ortsverein Woltmershausen/Rablinghausen begrüßte die Fähre Pusdorf erstmals in diesm Jahr am Fähranleger Lakenauer Höft.

Der neue Fahrplan:

Pier2/Waterfront   -- 11:00 11:30 12:00 12:30 13:00 13:30 14:00 15:00 15:30 16:00 16:30 17:00 17:30 18:00
Lankenauer Höft -- 11:15 11:45 12:15 12:45 13:15 13:45 14:15 15:15 15:45 16:15 16:45 17:15 17:45 18:15
Pier2/Waterfront  -- 11:30 12:00 12:30 13:00 13:30 14:00 -- 15:30 16:00 16:30 17:00 17:30 18:00 --
Landmarktower               14:30             18:30
Lankenauer Höft               14:45             18:45
Pier2/Waterfront                15:00             19:00
Sobald der Anleger am Molenturm zur Verfügung steht, wird dieser anstatt Landmarktower angefahren
Fahrpreise
Einzelfahrscheine:  einf. Fahrt Hin/Rück 
Erwachsene   1,60 € 2,70 €
Erwachsene mit Rad  2,00 € 3,00 €
Kinder (6-18 J.)  0,70 € 1,00 €
Kinder mit Rad (6-18 J.)  0,80 € 1,20 €
Rad 
10er Karte: 
Erwachsene 12,00 €
Erwachsene mit Rad  13,00 €
Erwachsene ermäßigt  10,50 €
Erwachsene ermäßigt mit Rad  11,50 €
Kinder (6-18 J.)  5,00 €
Kinder mit Rad (6-18 J.)  5,50 €

 

 

12.02.2018 in Aktuelle Meldung

47 Millionen Euro für Schulsanierungen in Bremen und Bremerhaven

 

Der Senat hat heute (6. Februar 2018) die Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes II beschlossen. Der Bund stellt 3,5 Milliarden Euro zur Stärkung der kommunalen Bildungsinfrastruktur zur Verfügung. Die Finanzhilfen des Bundes kommen ausschließlich finanzschwachen Kommunen und entsprechenden Quartieren in den Stadtstaaten zugute.

Das Land Bremen erhält 42,43 Millionen Euro vom Bund. Hinzu kommen 4,71 Millionen Euro Landesmittel, so dass insgesamt 47,15 Millionen Euro für Maßnahmen in Bremen und Bremerhaven zur Verfügung stehen. Die Aufteilung zwischen Bremen und Bremerhaven erfolgt gemäß den Programmkriterien Einwohner- und Arbeitslosenzahl. Für die Stadt Bremen stehen 37,7 Millionen Euro und für die Stadt Bremerhaven 9,4 Millionen Euro zur Verfügung. "Viel Geld für unsere beiden Städte, das wir gut gebrauchen können", freut sich Bürgermeisterin Karoline Linnert.

In Bremen werden unter anderem die Sanierung der Lehrküche am Schulzentrum Rüberkam, der Umbau der Grundschule Melanchtonstraße (beide in Walle ), die Einrichtung der Ganztagsschule Rechtenflether Straße in Woltmershausen und die Sanierung der naturwissenschaftlichen Fachräume an der Albert-Einstein-Oberschule in Osterholz finanziert.
In Bremerhaven werden unter anderem die Sanierung der Allmersschule in Geestemünde, die Fassaden- und Mauerwerksanierung der Friedrich-Ebert-Schule in Leherheide und die Brandschutz- und Innenraumsanierung der Gaußschulen in Lehe finanziert.

Im Download:
Liste der Sanierungsprojekte in Bremen und Bremerhaven (pdf, 19.8 KB)

 

Aktuelle-Artikel

Instagram: spdbremen.woltmershausen 

 

 

WebSozis

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de