Nachrichten zum Thema Bürgerschaft
11.03.2021 in Bürgerschaft
Zweites SPD-Stadtteilbüro in der Bremer Neustadt eröffnet

Die Bremer SPD-Bundestagsabgeordnete Sarah Ryglewski sowie die SPD-Bürgerschaftsabgeordneten aus dem Bremer Süden und aus Mitte – Sascha Aulepp, Carsten Sieling, Anja Schiemann, Birgitt Pfeiffer und Volker Stahmann – haben am 10. März ein neues Stadtteilbüro eröffnet. Im Büro am Standort „Am Neuen Markt 14“ sind Bürgerinnen und Bürger in Zukunft herzlich eingeladen, mit den Politikerinnen und Politikern ins Gespräch zu kommen. Bereits im Dezember hatte die SPD-Fraktion gemeinsam mit dem SPD-Europaabgeordneten Joachim Schuster ein Stadtteilbüro im Bremer Osten eröffnet. „Neben unserem Stadtteilbüro in der Vahr bieten wir nun auch in der Bremer Neustadt einen Anlaufpunkt für die Bürgerinnen und Bürger an“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende, Mustafa Güngör. „Wir wollen in den unterschiedlichen Stadtteilen in den direkten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern treten. Mithilfe der Stadtteilbüros wird es uns besonders nach der Zeit des Abstandhaltens wieder möglich sein, ein offenes Ohr für die Probleme, Sorgen und Nöte der Menschen zu haben. Da der direkte Kontakt derzeit noch nicht möglich ist, bieten wir als Fraktion mehrmals in der Woche telefonische Bürger*innensprechstunden an.“ Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sarah Ryglewski ergänzt: „Mit meinem Bürger*innenbüro gibt es nun zusätzlich zu meinen mobilen und telefonischen Bürger*innensprechstunden eine feste Adresse für Menschen, die sich über meine Arbeit in Bremen und Berlin informieren sowie Wünsche, Anregungen oder Kritik äußern wollen. Alle Bürger*innen meines Wahlkreises sind eingeladen, sich an mich und meine Mitarbeiter*innen zu wenden. Ich hoffe, dass bald auch persönliche Begegnungen wieder möglich sind und freue mich auf die Gespräche vor Ort – gerne bei einem Kaffee." Da die offizielle Eröffnung aufgrund des Pandemie-Geschehens zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen muss und derzeit keine physischen Sprechstunden angeboten werden können, bietet die SPD-Fraktion eine telefonische Bürgersprechstunde an. Die Sprechstunden-Zeiten der Stadtteilbüros in der Vahr und in der Neustadt sowie der telefonischen Bürgersprechstunde werden rechtzeitig auf der Homepage der Fraktion bekannt gegeben: www.spd-fraktion-bremen.de Alle Informationen zur Arbeit von Sarah Ryglewski finden Sie hier: https://www.sarah-ryglewski.de/
Text und Foto: SPD-Fraktion Bremen
Aktuelle-Artikel
- Bürgerschaftwahl am 14.05.2023. Liebe Bremerinnen, liebe Bremer ich bin in Bremen geboren und in Woltmershausen aufgewachsen, hier lebe ich auch heute noch gerne - genau das ist mein Ziel für alle Bremer Stadtteile: Die ...
- Radtour mit Bovi entlang der „Pusdorfer Waterkant“. Bei schönstem Spätsommerwetter startete am Samstag dem 27. August ...
- Mit Bovi entlang der "Pusdorfer Waterkant". Fahrradtour der SPD Pusdorf mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte am Samstag, 27. August 2022 um 10.00 Uhr. Stationen für ...
Instagram: spdbremen.woltmershausen
WebSozis
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de